Kurzbeschreibung
Eine Fachkraft für Veranstaltungstechnik kümmert sich insbesondere um den Auf- und Abbau sowie das Betreiben von bühnen- und szenentechnischen Bauten sowie Beleuchtungs-, Projektions- und Beschallungsanlagen. In Deutschland existiert der Ausbildungsberuf seit 1998 und das Berufsbild wurde im Jahre 2002 neu geordnet. Dabei wurde die elektrotechnische Qualifikation stärker verankert (Elektrofachkraft für Veranstaltungstechnik). Weiterhin wurden die Schwerpunkte bzw. Fachrichtungen „Aufbau und Durchführung“ und „Aufbau und Organisation“ (Messebau) eingeführt.
Die Aufgaben einer Fachkraft für Veranstaltungstechnik lassen sich wie folgt zusammenfassen:
effizienter, professioneller Umgang mit Technik
wirtschaftliches und kundenorientiertes Handeln
kreatives und gestalterisches Können
Gewährleisten der Sicherheit von Veranstaltungen
Arbeiten im Team an wechselnden Orten und unüblichen Zeiten
Bereiche
Musik
Kunst
Beratung
Fotografie
Film
Arbeitgeber
B4B-Media Veranstaltungstechnik
Position
Geschäftsführer